In diesem Seminars widmen Sie sich dem Außenwirtschaftsgesetz und seine Verordnungen, mit den entsprechenden Beschränkungen, Verboten und Genehmigungspflichten.
Außerdem widmen Sie sich der kompletten Zollabwicklung bei Exporten in Drittländer.
Sie erfahren zusätzlich die Besonderheiten des innergemeinschaftlichen grenzüberschreitenden Warenverkehrs, inklusiv der Mehrwert- und Verbrauchsteuerrichtlinien.
Ergänzend erfahren Sie wie Sie mit dem Zolltarif umgehen und die korrekte Eintarifierung von Waren.
Für maximalen Praxisbezug, wird zu jedem einzelnen Zollverfahren die Zollanmeldungen im „ATLAS-IT-Verfahren“ präsentiert.
Unsere Seminarinhalte im Detail
Exporte / Ausfuhrverfahren
- Definition „Unionsware“ und „Nichtunionsware“
- Ausfuhr in die EU
- Gelangensbestätigung
- INTRASTAT-Meldungen
- Ausfuhr in Drittländer
- Ausfuhrnachweis ATLAS
- EXTRASTAT-Meldungen
- Umsatzsteuer bei der Ausfuhr
- Ausgangs-Summarische-Anmeldung / ASumA
- ATLAS-Ausfuhr im zweistufigen Verfahren
- Anmeldearten bei der Ausfuhr
- Ausfuhrbegleitdokument / ABD
- ATLAS-Ausfuhr im einstufigen Verfahren
- Unvollständige– und ergänzende Ausfuhranmeldung
- Außenhandels-Statistischer-Wert
- Vereinfachungsbewilligungen bei der Ausfuhr
- Arten der Ausfuhrgenehmigungen
- Internationale Handelsklauseln
- Versand- und Exportdokumentation
Ausfuhrkontrolle / Exportkontrolle
- Gegenstand und Ziele der Exportkontrolle
- Nationale Zuständigkeit der BAFA
- Sanktionslistenprüfungen
- Güterliste der Dual-use-Güter
- Firmenprofil des Endverwenders
- Ausfuhrlisten
- Umschlüsselungsverzeichnis
- Embargo
- Genehmigungsfähigkeit der Ausfuhr
- Einzelausfuhrgenehmigung
- Sammelausfuhrgenehmigung
- Allgemeine Ausfuhrgenehmigung
- Anti-Folter-Verordnung
- Feuerwaffenverordnung
- Genehmigung von Vermittlungsgeschäften
- Internationale Einfuhrbescheinigung / IEB
- Endverbleibsdokument
- Nullbescheid
- Internal-Compliance-Programms / ICP
- Ausfuhrverantwortlicher
- Sanktionen bei Verstößen
- Organisation im Unternehmen
Trainerprofil
Axel Gedig
Seit 2002 bin ich freiberuflicher Ausbilder, Referent und Berater.
Mein Schwerpunkt ist die rechtskonforme Praxisanwendung des EU-Zollkodex und des Außenwirtschaftsrechts im Unternehmen.
Im Rahmen von Lehrgängen qualifiziere ich Mitarbeiter und Führungskräfte umfassend zum Zollbeauftragten.
Meine Beratungen zielen in der Hauptsache auf die Implementierung von individuellen zollrechtlichen Anforderungen in Unternehmen ab.
Direkt am Unternehmensstandort sichte ich internen Strukturen, identifiziere und adressiert zollrechtliche Anforderungen, um diese sinnvoll und nachhaltig in die rechtskonforme Zollabwicklung einzubinden.
Mein Kundenportfolio enthält sowohl international und global aufgestellte Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen, wie namhafte Seminaranbieter.