In diesem Seminars widmen Sie sich der kompletten Zollabwicklung bei Importen in die EU.
Sie beleuchten die Importkette aus einem Drittland, beginnend mit der summarischen Anmeldung der Beförderer, über die vorläufige Verwahrung bis zur Importabfertigung bei verschiedenen zollrechtlichen Bestimmungen, inklusive der Zollwertermittlung.
Ergänzend erfahren Sie wie Sie mit dem Zolltarif umgehen und die korrekte Eintarifierung von Waren.
Unsere Seminarinhalte im Detail
- Eingangs-Summarische Anmeldung / ESumA
- Vorübergehende Verwahrung
- Erhebungs- und Nichterhebungsverfahren
- Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr
- Zollschuld und Zollwert
- Überführung in die aktive Veredelung
- Überführung in die passive Veredelung
- Überführung in das Zolllagerverfahren
- Überführung in die vorübergehende Verwendung
- Überführung in die Endverwendung
- Rückwarenregelung
- Zollwertermittlung D.V.1
- Definition Transaktionswert
- Ort des Verbringens /CIF-Wert-EU-Grenze
- Berechnungsbeispiele der Zollwertermittlung
- Berechnung der Eingangsabgaben
- Ermittlung der korrekten Codenummer
- Nacherhebung und Erlass von Eingangsabgaben
- Zollkontingente
- Verbindliche Zolltarifauskunft
- Vereinfachungsbewilligungen und deren Beantragung