Warenursprung und Präferenzen WuP

Beginn

14. Dezember 2021 09:00 Uhr

Ende

14. Dezember 2021 17:00 Uhr

Kategorie

Online Seminare

Preis

EUR535,50 inkl. MwSt.

Addresse

Online

Teilnehmerzahl

10

Zollberatung mit EuroZOLL Zolldienstleistungen

In diesem Seminars widmen Sie sich dem Präferenzrecht und welche finanziellen Vorteile es Ihrem Unternehmen beim internationalen Ein- und Verkauf von Waren bringt.
Zusätzlich beschäftigen Sie sich im Seminar mit dessen Umsetzung in Ihrem Unternehmen.

Um in den Genuss dieser finanziellen Vorteile, also einer Zollreduzierung oder Zollfreiheit,  zu kommen, müssen Sie den präferenzielle Warenursprung zweifelsfrei belegt und nach gesetzlicher Vorschrift dokumentieren.

Sie, als Wirtschaftsbeteiligte, der für sich diesen Nutzen geltend machen möchte, sind damit in der Nachweispflicht gegenüber den Zollbehörden.

 

Unsere Seminarinhalte im Detail
  • Nichtpräferenzieller Warenursprung
  • Definition des Warenursprungs
  • Präferenzieller Warenursprung
  • Ursprungsregeln der EU
  • Länder und Staatengruppen des Präferenzabkommens
  • Präferenznachweise und Ursprungserklärungen
  • Ermittlung des präferenziellen Warenursprungs
  • Anwendung der Listenkriterien
  • Toleranzregelung
  • Ausreichende Be- und Weiterverarbeitung
  • Warenursprung durch Kumulierung
  • Nachweispapiere für Handelswaren
  • Lieferantenerklärung
  • Auskunftsblatt INF-4
  • Draw-Back-Verbot
  • Minimalbehandlungen
  • Territorialitätsprinzip
  • Ermittlung des Ab-Werk-Preises
  • Ermittlung des Wertes der Vorerzeugnisse
  • Warenzusammenstellungen
  • Freiverkehrspräferenzen
Trainerprofil

Axel Gedig

Seit 2002 bin ich freiberuflicher Ausbilder, Referent und Berater.

Mein Schwerpunkt ist die rechtskonforme Praxisanwendung des EU-Zollkodex und des Außenwirtschaftsrechts im Unternehmen.

Im Rahmen von Lehrgängen qualifiziere ich Mitarbeiter und Führungskräfte umfassend zum Zollbeauftragten.

Meine Beratungen zielen in der Hauptsache auf die Implementierung von individuellen zollrechtlichen Anforderungen in Unternehmen ab.
Direkt am Unternehmensstandort sichte ich internen Strukturen, identifiziere und adressiert zollrechtliche Anforderungen, um diese sinnvoll und nachhaltig in die rechtskonforme Zollabwicklung einzubinden.

Mein Kundenportfolio enthält sowohl international und global aufgestellte Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen, wie namhafte Seminaranbieter.

Veranstalter

Workshop-Leitung

EuroZOLL GmbH Zolldienstleistungen

E-Mail-Addresse

Telefonnummer

0911 1488 4320

Anmeldung

Veranstaltung: Warenursprung und Präferenzen WuP

Veranstaltungsbeginn: 14. Dezember 2021 09:00 Uhr

Preis: EUR535,50 inkl. MwSt.

    Rechnungsadresse:

    Bitte wählen Sie folgendes Symbol, erst dann wird das Formular verschickt: den Baum