Seminare und Ausbildungen

Zollqualifizierungen für die Praxis

​Wir sind Praktiker, wenn es um den Zoll geht und genau das vermitteln wir Ihnen in unseren Seminaren. Wir bieten Ihnen Wissen aus der Praxis für die Praxis.

Sie lernen das aktuelle Zoll- und Außenhandelswissen an praktischen Beispielen. Am liebsten sind uns Ihre eigenen, dass Sie direkten Nutzen aus den Seminaren mitnehmen können.

Unser Ziel ist es, dass Sie Neues nicht nur wissen, sondern auch können, um es sofort anzuwenden.

Tagesseminar von EuroZOLL

Warenursprung und Präferenzen WuP

Zollberatung mit EuroZOLL Zolldienstleistungen

In diesem Seminars widmen Sie sich dem Präferenzrecht und welche finanziellen Vorteile es Ihrem Unternehmen beim internationalen Ein- und Verkauf von Waren bringt.
Zusätzlich beschäftigen Sie sich im Seminar mit dessen Umsetzung in Ihrem Unternehmen.

  • Umfassendes Wissen zum Warenursprung und der Präferenzkalkulation, komprimiert an einem Tag
  • Praktische Umsetzung in Ihrem Unternehmen um die finanziellen Vorteile für Ihr Unternehmen zu nutzen
  • Praxisnahes lernen
  • Austauschmöglichkeiten mit anderen Teilnehmern
  • Alle Mitarbeiter, die mit Importen befasst sind
  • Logistikleiter
  • Einkäufer / Supply Chain Manager
  • Geschäftsführer und Inhaber von international handelnden Unternehmen

In Fachvorträgen, auf Basis der ausgehändigten Ausbildungsunterlagen, werden alle Inhalte erläutert. Besondern Wert legen wir auf den Praxisbezug, der durch die Beispiele der Teilnehmer und die unserer Referenten gewährleitet wird.

Durch interaktive zielorientierte Zusammenarbeit im Seminar, den Praxisbezug sowie regelmäßige Lernzielkontrolle, wollen wir unser Versprechen: ‚Sie wissen nicht nur Neues, sie können es.‘ einhalten.

Nach vollständiger Teilnahme am Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Unsere Seminarinhalte im Detail 

  • Nichtpräferenzieller Warenursprung
  • Definition des Warenursprungs
  • Präferenzieller Warenursprung
  • Ursprungsregeln der EU
  • Länder und Staatengruppen des Präferenzabkommens
  • Präferenznachweise und Ursprungserklärungen
  • Ermittlung des präferenziellen Warenursprungs
  • Anwendung der Listenkriterien
  • Toleranzregelung
  • Ausreichende Be- und Weiterverarbeitung
  • Warenursprung durch Kumulierung
  • Nachweispapiere für Handelswaren
  • Lieferantenerklärung
  • Auskunftsblatt INF-4
  • Draw-Back-Verbot
  • Minimalbehandlungen
  • Territorialitätsprinzip
  • Ermittlung des Ab-Werk-Preises
  • Ermittlung des Wertes der Vorerzeugnisse
  • Warenzusammenstellungen
  • Freiverkehrspräferenzen

Seminarübersicht 

OrtOnline
Teilnehmer10
Verpflegung
AbschlussTeilnahme-Zertifikat
Preis535,50 inkl. MwSt.

Buchung

Folgende Termine stehen Ihnen zur Auswahl

Es wurden leider keine Veranstaltung gefunden.

Weitere Tagensseminare von Eurozoll

Folgende Seminare rund um das Thema Zoll gibt es noch

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu unseren Seminaren und Ausbildungen?
Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen:

Ihr Trainer im Profil

Der Zollexperte Axel Gedig

Seit 2002 freiberuflicher Ausbilder, Referent und Berater. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die rechtskonforme Praxisanwendung des EU-Zollkodex und des Außenwirtschaftsrechts im Unternehmen. 

Im Rahmen von Ausbildungslehrgängen werden Mitarbeiter und Führungskräfte zur Qualifizierung zum Zollbeauftragten umfassend von ihm geschult. Zur Implementierung der individuellen zolltechnischen Anforderungen im Unternehmen werden von ihm am Unternehmensstandort die internen Strukturen gesichtet, Identifiziert und adressiert, um diese sinnvoll und nachhaltig in die rechtskonforme Zollabwicklung einzubinden. International und global aufgestellte Unternehmen aus allen Wirtschaftsbereichen und namhafte Seminaranbieter zählen zu seinem Kundenportfolio. 

Vita: Ausbildung zum Speditionskaufmann und Weiterbildung an der Groß- und Außenhandelsschule in Bremen. Diverse Stabsfunktionen und im Nachgang 13 Jahre GmbH-Geschäftsführer in Logistikunternehmen.