Zollberatung
Für Laien sind die Gesetze und Vorgaben aus dem deutschen Zollrecht oft sehr verwirrend.
Hier bietet es sich an, auf das Wissen von Experten zurückzugreifen, um z.B. Abläufe zu vereinfachen und zeitlich schneller zu gestalten.
Wir von EuroZOLL sind solche Zollexperten, langjährig erfahren – und immer bereit, unser Zollwissen an Sie weiterzugeben.
Zollwissen aus der Praxis
Zollberatung
Seit Jahren beraten wir Unternehmen und Privatpersonen in allen Fragen rund um die Zollanmeldung in Deutschland. Bei diesen Themen sind wir in unserem Element – angefangen beim Zollantrag über die vereinfachte Einfuhr oder Ausfuhr, bis hin zum Zolllagerverfahren. Und geben gerne unsere Tipps, Empfehlungen und unseren Erfahrungen aus der Praxis weiter.
Sie können uns direkt anrufen,w enn Sie gezielte Fragen oder Beratung möchten. Alternativ zeigen wir Ihnen in unseren Seminaren die für Ihr Unternehmen passenden Möglichkeiten, den Umgang mit dem Zoll zu vereinfache.
Für eine verbindliche Rechtsberatung sollte allerdings grundsätzlich ein Fachanwalt hinzugezogen werden.
Auch hier stellen wir gerne den Kontakt zu zuverlässigen Rechtsberatern aus unserem erweiterten Team her.
Im Einzelnen geht es um:
- Generelle Fragen rund um Im- und Export nach und von Deutschland
- Zollbestimmungen für Länder, mit denen Sie Handelsbeziehungen haben oder welche eingehen möchten
- Zollrechtliche Abwicklung von Reparatur-, Garantie- und Ersatzteillieferungen
- Tarifierung Ihrer Produkte
- Zollrechtliche Ursprungsermittlung (Präferenzkalkulation)
- Ursprungszeugnisse, zollrechtliche Versandverfahren oder Lieferantenerklärungen
Zollcheck für Unternehmen
Sie planen die internationale Erweiterung, und Ihre Waren auch über die Grenzen der EU hinaus zu vertreiben? Oder aus Drittländern Güter zu beziehen?
Nutzen Sie unseren Zollcheck, um sich gut gerüstet und sicher in den sehr komplexen Zollthemen zu fühlen.
Darin enthalten sind die Rahmenbedingungen für die Verzollung und den internationalen Handel, konkret auf bis zu fünf Ihrer Produkte bezogen.
faq
Häufig gestellte Fragen:
Sie finden Ihre Frage zum Thema Zollberatung nicht? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Was müssen wir beachten, wenn wir zum ersten Mal mit dem Zoll zu tun haben?
Prüfen Sie zunächst, welches Zollamt grundsätzlich für Sie zuständig ist. Machen Sie sich mit den Zollbedingungen vertraut. Im nächsten Schritt beantragen Sie die EORI Nummer für Ihr Unternehmen beim Generalzollamt in Dresden. Selbstverständlich können wir Sie dazu auch beraten.
Wir nehmen an einer Messe im Ausland teil. Wie ist das mit dem Zoll?
Waren, die Sie zur Messeteilnahme im Ausland mitnehmen (z.B. der Messestand), sind in der Regel vom Zoll befreit, müssen jedoch besonders angemeldet werden.
Waren, die für den Verkauf mit auf die Messe genommen werden, sind regulär zu verzollen.
Ich habe als Privatperson mein Traumauto in den USA gekauft. Wie kommt das jetzt durch den Zoll?
Damit Sie Ihr Traumauto in die eigene Garage bringen können, brauchen Sie folgende Dokumente für den Zoll:
- Rechnung über den Kauf
- Original-Fahrzeugpapiere und Frachtpapiere
- Gefahrenguterklärung
Umfangreiches Zollwissen
Weitere Angebote rund um Zoll
Zollseminare
Sind Sie im Unternehmen mit Zollfragen und dem internationalen Handel beschäftigt und möchten Ihr Wissen im Bereich Zoll vertiefen oder auf dem neuesten Stand bringen? Wir sind hier, um sicherzustellen, dass Sie stets gut informiert sind, da sich die Zollvorschriften regelmäßig ändern.
Unsere Seminare sind darauf ausgerichtet, Ihnen praxisnahe und aktuelle Informationen zu allen Zollthemen zu bieten. Dabei vermitteln wir das benötigte Zollwissen in kompakten Online-Tagesseminaren. Und selbst nach den Seminaren stehen wir Ihnen gerne für alle Ihre Fragen zur Verfügung!
Ausbildung Zollbeauftragter
Hier erhalten Sie eine umfassende Schulung zu Themen wie Zoll, internationalem Außenhandel, Warenursprung, Präferenzregelungen, Incoterms und vielem mehr.
Nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung erlangen Sie das Zertifikat als zertifizierter Zollbeauftragter und erhalten einen offiziellen Fachkompetenznachweis für die Zollbehörden.